Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

...

...

...

Kurzanleitung

Die vorliegende Kurzanleitung beschränkt sich auf die wichtigsten Schritte des von der Software vorgegebenen Arbeitsablaufs für Kanaloperateure von der Dateingabe bis zur Ausgabe der Inspektionsdaten sowie deren Weitergabe an die zuständigen Endkunden (Ingenieurbüros, Wasserbauämter etc.)

...

Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Projekt, um mit Hilfe des Projektassistenten (4) schrittweise ein neues Projekt zu erstellen.

  1. Projektname: Definieren sie einen Projektnamen und verwenden Sie als Trennzeichen den Unterstrich (_) anstelle von Sonderzeichen (Bsp. + - * / . , ; : \ < > [ ] { } ( ) % & ° “)!

  2. Datenbanktyp: Standard = Microsoft SQL Server Compact

  3. Land: die Auswahl ihres Landes legt fest, welche Vorlagen bzw. Schadenskataloge Ihnen zur Verfügung stehen.

  4. Sprache: die Auswahl der Sprache legt fest, in welcher Sprache die Vorlagenfelder angezeigt werden.

  5. Projektstandard: Liste aller länder- bzw. regionenspezifischen Kataloge für die Schadenserfassung. Vergewissern Sie sich immer, dass Sie den vom Ingenieur geforderten Schadenskatalog ausgewählt haben. Nach der Erstellung des Projektes lässt sich der Katalog nicht mehr ändern!

Vor der Eingabe der eigentlichen Inspektionsdaten verlangt der Assistent die Eingabe der Auftragsdaten. Die gelben Felder müssen Sie zwingend ausfüllen, grau hinterlegte Felder können Sie leer lassen:

...