...
...
...
Import, Übertragung und Bearbeitung
von Geodaten mit WinCan Map
Version: 2.5.5
03.02.2022
...
Table of Contents |
---|
...
Die im Projekt erfassten Objekte oder Schadensbilder lassen sich nach ihrer Dichte in Form eines Wärmebildes darstellen. ROT kennzeichnet diejenigen Gebiete auf der Karte mit hoher, BLAU diejenigen mit einer niedrigen Objekt- oder Ereignisdichte.
Markieren Sie zuerst diejenige Ebene (Beispiel Beobachtungen/Schadensstellen), deren Objektdichte Sie auf der Karte veranschaulichen möchten (1) und klicken Sie auf den Befehl WinCan > Heat Map. Im darauf folgenden Dialogfenster müssen Sie den Gebietsraster sowie den Suchradius in [m] festlegen.
Grössere Suchradien geben Aufschluss über die grossräumige Verteilung von Beobachtungen.1
Kleinere Suchradien geben Aufschluss über die kleinräumige, Verteilung von Beobachtungen und ermöglichen zudem eine genauere Analyse.1
Sollen die Farbverläufe fein abgestuft dargestellt werden, wählen Sie einen kleinen Gebietsraster, der jedoch 2m nicht unterschreiten sollte. Die Darstellung von Gebieten mit noch kleineren Rastergrössen beansprucht sehr viel mehr Zeit und empfiehlt sich nur auf Rechnern mit entsprechender Prozessorleistung und Arbeitsspeichergrösse (Core i5, 8GByte RAM, 64 bit-Betriebssystem).
...