...
Schächte mit CleverScan
inspizieren und protokollieren
Version: 2.5
Datum: 07.11.2022
...
Diese Gruppe enthält Befehle bezüglich Dateiverwaltung:
...
Bildvorschau: Dieser Befehl öffnet ein Dialogfenster und erlaubt die Zuweisung einer Bildaufnahme des Schachtdeckels zum aktuellen Scan. Schachtscans lassen sich somit schnell und eindeutig identifizieren:
...
Arbeitsverzeichnis ändern: Über ein Windows-Dialogfenster legen Sie den Unterordner fest, wo die Rohdaten nach Abschluss des Scanvorgangs hin kopiert werden (Bsp. C:\CleverScan).
Scan ins Arbeitsverzeichnis importieren: Suchen Sie über ein Windows-Dialogfenster nach den gewünschten Schachtscans und kopieren Sie diese ins Arbeitsverzeichnis.
...
Dieses Menü ermöglicht dem Benutzer, die jeweiligen Ansichtsfenster je nach Bedarf ein- oder auszublenden:
...
Auf Standard-Einstellungen zurücksetzen: Dieser Befehl verwirft alle benutzerdefinierten Änderungen in den Fensteranordnungen und setzt diese auf die ursprünglichen Einstellungen zurück.
Seitenverhältnis beibehalten: Aktivieren Sie diese Option, um das Seitenverhältnis in der Seiten- und Tiefenansicht beizubehalten. Dadurch erscheint der Bildbereich während der Vergrösserung/Verkleinerung der Ansichtsfenster entweder mit oder ohne schwarzen Rahmen.
Mit Videoclip verknüpfen: Die Kameraposition ist mit jeder Fensteransicht ausser dem Videoclip synchronisiert. Aktivieren Sie diese Option, um die Synchronisation mit dem Videoclip ebenfalls einzuschalten, wodurch jedoch die Leistung der Software spürbar vermindert wird.
Farbkorrekturen: Dieser Befehl öffnet folgende Dialogbox, die für die Feinabstimmung von Helligkeit, Kontrast oder Gamma verwendet wird. Letzteres ermöglicht automatische Helligkeits- und Kontrastkorrekturen für jeden auf dem Bild erkannten Farbwert.
...
Dieses Menü enthält neben einer Vielzahl von Scan- und Kameraeinstellungen die Möglichkeit zur Erstellung und Verwaltung von Benutzerprofilen (Anordnung von Arbeitsfenstern):
...
Optionen: In diesem Dialogfenster nehmen Sie die wichtigsten Scan- und Kameraeinstellungen vor. Es wird empfohlen, vorgegebene Standardwerte zu verwenden und die Unterstützung automatisierter Vorgänge einzuschalten.
...
Netzwerkverbindung: Über diesen Befehl starten oder trennen Sie die Verbindung zwischen Rechner und CleverScan-Kamera.
Voreinstellungen: Erstellen Sie ein neues Einstellungsprofil oder laden Sie ein bestehendes.
...
Layout: Erstellen Sie ein neues Benutzerprofil (Fensteranordnung) oder laden Sie ein bestehendes.
...
Dieses Menü liefert Vorgehensweisen zur Behandlung oder Lösung von technischen sowie Verständnisproblemen:
...
Protokoll anzeigen: Dieser Befehl öffnet das Ereignisprotokoll der aktuellen CleverScan Sitzung.
Vorheriges Protokoll anzeigen: Dieser Befehl öffnet das Ereignisprotokoll der vorherigen CleverScan Sitzung.
Bedienungsanleitung: Laden Sie das Handbuch im PDF Format. Vergewissern Sie sich, dass zuvor ein PDF-Leseprogramm (Bsp. Adobe Reader) auf dem Computer installiert wurde.
Version: Anzeige der aktuellen Versionsnummer der CleverScan Software.
Rückmeldung senden: Senden Sie einen Fehlerbericht über das eingeblendeten elektronische Formular.
Nach Updates suchen: Laden Sie verfügbare Updates herunter und installieren Sie diese.
Was ist neu?: Anzeige sämtlicher Software-Änderungen in der neuesten Version
Copyright: Dialogfenster mit Copyright-Hinweisen bezüglich CleverScan-Software
...
Die nachfolgende Liste beschreibt die häufigsten Probleme, die während der Arbeit mit der CleverScan-Software auftreten können.
Verbindung mit der Kamera ist nicht möglich:
Überprüfen Sie ob das Netzwerkkabel unbeschädigt ist und richtig angesteckt ist
Überprüfen Sie ob die Kamera eingeschaltet ist und genügend Energie hat
Die Netzwerkeinstellungen überprüfen und ob die Netzwerkverbindung hergestellt ist
Kamera und Software neu starten
Die Kamera bewegt sich nicht oder der Scanvorgang stürzt ab:
Versuchen Sie, die Kamera über die auf dem Kameragehäuse angebrachten Bedientasten auf- und abwärts zu bewegen
Vergewissern Sie sich, dass das Kameraverbindungskabel gut geschmiert ist!
Vergewissern Sie sich, dass der Tiefensensor die Wasseroberfläche nicht berührt
Vergewissern Sie sich, dass der Tiefensensor sinnvolle Werte erfasst; wenn nicht, bewegen Sie den Kamerakopf leicht, um zu sehen, ob Sie vernünftige Werte erhalten
Starten Sie die Kamera neu
Die Nachbearbeitung wird nicht ausgeführt:
Starten Sie die Software neu und versuchen Sie, den Scan erneut zu verarbeiten
Wiederholen Sie den Scanvorgang
Die Scans werden nicht angezeigt:
Wiederholen Sie die Nachbearbeitung des Scans
CleverScan stellt keine Verbindung zu Wincan VX her:
Beenden Sie die Software, wenn bereits eine andere Instanz von CleverScan ausgeführt wird
Starten Sie Wincan VX neu
...