Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 6 Next »

Jede Haltung und jede Anschlussleitung entspricht einem Datensatz in der Tabelle SECTION einer WinCanVX-Projektdatenbank und muss über einen eindeutigen Namen identifiziert werden können.

Problem/Frage

Die offiziellen Erfassungsstandards (Isybau, DWA, VSA etc.) verlangen zwingend die Eingabe eines Haltungs- oder Leitungsnamens, was entweder manuell oder automatisch geschehen kann. Welche Möglichkeiten hat der Operateur, um die Namen von Haltungs- und Leitungsobjekten in WinCanVX festzulegen?

Lösung/Antwort

Festlegung von Namen für Haltungen

Wird während der Eingabe von Haltungsdaten das Feld Haltungsname (OBJ_Key) leer gelassen, trägt WinCanVX automatisch das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit dort ein:

image-20250210-094420.png

Empfehlenswert ist jedoch immer die Eingabe eines benutzerdefinierten Namens. Unter Allgemein > Einstellungen > Automatische Benennung bestimmen Sie das gewünschte Auto-Benennungsformat:

image-20250210-094709.png

Das Auto-Bennungsformat Kein erlaubt Ihnen die Eingabe eines Freitextes für die jeweiligen Haltungsnamen (Bsp. H1, H2, H3 etc.). Tippen Sie in diesem Falle versehentlich einen bereits vorhandenen Text ein warnt Sie die Software entsprechend:

image-20250210-095835.png

Festlegung von Namen für Anschlussleitungen

Weist eine Haltung mehrere verbundene Anschlussleitungen (Satellitenhaltungen) auf, die Sie nachträglich inspizieren müssen, lassen sich die Leitungsnamen ebenfalls als Freitext (Bsp. H1_SAT1, H1_SAT2, H1_SAT3 etc.) oder automatisch festlegen.

Andererseits ist die automatische Erstellung von Anschlussleitungen für die aktuelle Haltung nur möglich, wenn Sie vorgängig ein bestehendes Benennungsformat für die Leitungsnamen ausgewählt haben:

image-20250210-103416.png

  • No labels